Die Abgabebedingungen an Ihrer VerenA-Sammelstelle

Alle wichtigen Informationen für die reibungslose Abgabe Ihrer VerenA-Verpackungen sowie Transport- und Umverpackungen

Damit Ihre Big Bags, Papier- und Foliensäcke sowie dazugehörige Transport- und Umverpackungen von den Sammelstellen angenommen werden können und eine sichere und umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung gelingt, bitten wir Sie vor der Abgabe einige Dinge zu beachten.

Das VerenA-Zeichen

Das VerenA-Zeichen signalisiert Ihnen, dass Sie als gewerblicher Endverbraucher/Abfallerzeuger restentleerte Verpackungen aus dem Agrarbereich an einer der bundesweiten VerenA-Sammelstellen abgeben können – unkompliziert, kostenlos und umweltgerecht! Um dies sicherzustellen, kennzeichnen die am System teilnehmenden Abfüller/Inverkehrbringer ihre FIBCs (Big Bags), Papier und Foliensäcke mit dem VerenA-Zeichen.

Welche Verpackungen werden zurückgenommen?

 

An den Sammelstellen des VerenA-SYSTEMs können leere Big Bags, Papier- und Foliensäcke nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter aus dem Agrarbereich abgegeben werden, die mit dem VerenA-Zeichen versehen sind. Die VerenA-lizenzierten Verpackungen müssen restentleert, rieselfrei, von außen sauber und mit lesbarem Produktlabel versehen abgegeben werden. Die Big Bags müssen für die Rücknahme entweder zusammengerollt und fixiert oder in Big Bags gepackt sein. Die Papier- und Foliensäcke sind getrennt abzugeben. Die im Zusammenhang mit der Rücknahme anfallenden Transport- und Umverpackungen können ebenfalls abgegeben werden. Sie tragen in der Regel keine VerenA-Kennzeichnung. Vor Ort überprüft geschultes Personal bei jeder Anlieferung, ob die Abgabebedingungen erfüllt sind.

Folgende mit dem VerenA-Zeichen versehenen und lizenzierten Verpackungen werden zurückgenommen:

  • Big Bags (FIBC), Gewebesäcke
  • Papiersäcke
  • Foliensäcke
  • Verbundverpackungen außer FIBC/Gewebesäcke

folgender Füllgüter: Saatgut, Futtermittel, Düngemittel, Sonstiges

  • Stretch- / Schrumpffolien
  • Kartonagen
  • Holzeinwegpaletten
  • Packhilfsmittel

So funktioniert die Rücknahme und Entsorgung der VerenA-Verpackungen an der Sammelstelle

RIGK als Systembetreiberin macht alles dafür, dass die Rücknahme Ihrer Big Bags und weiteren lizenzierten Verpackungen an der VerenA-Sammelstelle für Sie so schnell und unkompliziert wie möglich abläuft. Nachdem Sie vor Ort die abzugebende Menge an Packmitteln angemeldet haben, werden diese durch geschultes Personal geprüft und erfasst. Sind alle oben beschriebenen Abgabebedingungen erfüllt, können Sie die  Verpackungen in die entsprechenden Container entsorgen. Wir übernehmen die Organisation des weiteren Transports, des Verpressens und je nach Qualität der endgültigen Entsorgung und stofflichen Verwertung.

VerenA-Sammelstelle finden

Finden Sie bundesweit die VerenA-Sammelstelle in Ihrer Nähe mit allen Terminen und geben Sie Ihre leeren und mit dem VerenA-Zeichen versehenen Big Bags und Säcke zusammen mit den ebenfalls gemeldeten Transport- und Umverpackungen einfach kostenlos ab!

Mehr erfahren