VerenA-Sammelpartner werden

Werden Sie VerenA-Sammelstelle – handeln Sie nachhaltig für Ihre Kunden

Sie sind daran interessiert, in Ihrer Region eine VerenA-Sammelstelle zu betreiben? Das VerenA-SYSTEM bietet Ihren Kunden die Möglichkeit, die VerenA-lizenzierten Big Bags, Folien- und Papiersäcke in ihrer unmittelbaren Nähe zurückzugeben und gesetzeskonform zu entsorgen.

Die Rückgabemöglichkeit bezieht sich aktuell ausschließlich auf die im VerenA-SYSTEM lizenzierten Big Bags, Folien- und Papiersäcke und die damit verbundenen Transportverpackungen aus dem Bereich Saatgut, Düngemittel und Futtermittel. Es handelt sich hierbei generell um nicht in einem dualen System systembeteiligungspflichtigen Verpackungen, somit ist auch die Entsorgung über die „Gelbe Tonne“ nicht statthaft.

Wer kann Sammelpartner werden?

Handel, Maschinenringe, Entsorger – können eine VerenA-Sammelstelle betreiben.

Welche Aufgaben haben Sie als Sammelpartner?

Zu Ihren Aufgaben gehört die Annahme von gebrauchten Big Bags, Folien- und Papiersäcken entsprechend der Annahmebedingungen – jährlich an ein bis zwei Terminen oder während der Vorsammlung.

Für die Abrechnung der abgegebenen Mengen ist vor Ort eine Waage von Vorteil, jedoch können Sie alternativ den Landwirten die Rückgabe per Volumenabschätzung ermöglichen. Die Containerlogistik Ihrer Sammlung können Sie wahlweise mit einem eigenen Partner oder direkt mit dem Systembetreiberin RIGK organisieren.

Wer unterstützt mich bei der Sammlung? 

RIGK als VerenA-Systembetreiberin organisiert und finanziert die Abholung sowie die Verwertung der bei Ihnen gesammelten VerenA-Verpackungen.

Zusätzlich erhalten Sie kommunikative Unterstützung in Form vielfältiger Kommunikationsmittel, wie Poster, Schilder und Flyer.

Machen Sie mit!

Kontaktieren Sie uns einfach direkt, wir beraten Sie gern persönlich und helfen Ihnen, VerenA-Sammelpartner zu werden.